
Inhalt: 0.025 kg (151,60 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.017 kg (222,94 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.095 kg (47,26 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.05 kg (139,80 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.043 kg (185,81 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.045 kg (77,56 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.033 kg (114,85 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.04 kg (99,75 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.07 kg (139,86 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.035 kg (114,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.045 kg (88,67 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.07 kg (71,29 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.06 kg (74,83 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.08 kg (56,13 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.06 kg (74,83 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.035 kg (99,71 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.025 kg (191,60 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.065 kg (61,38 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.06 kg (66,50 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.07 kg (57,00 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.05 kg (79,80 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.007 kg (541,43 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.012 kg (274,17 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.012 kg (315,83 €* / 1 kg)
Gewürze
Gewürze sind frische oder getrocknete Pflanzen oder besondere, die wegen ihres Gehalts an natürlichen Inhaltsstoffen als geschmack- und/oder geruchsgebende Zutaten bei der Zubereitung von Speisen verwendet werden. Die Bezeichnung Gewürz setzt voraus, das die Gewürze nicht mit anderen Stoffen vermischt werden. Ebenso dürfen Gewürze nur so weit technisch bearbeitet werden, wie das zur Konservierung notwendig ist. Geschichtlich gesehen waren Gewürze extrem wertvoll, weil sie nicht nur zum Würzen verwendet wurden, sondern auch als Konservierungsstoffe und Grundlage für Arzneimittel. Zudem waren einige Gewürze, wie Muskatnuss und Gewürznelken, bedeutende Statussymbole. So waren viele Gewürze nur dem Adel oder der Oberschicht zugänglich.